Alle Kategorien
Direktvermarktung
Die Marktprämie in der Direktvermarktung: Das sollten Betreiber:innen wissen
Alle Kategorien
Direktvermarktung
Die Marktprämie in der Direktvermarktung: Das sollten Betreiber:innen wissen
Die Marktprämie ist ein zentrales Förderinstrument im Rahmen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Sie fördert Betreiber:innen von erneuerbaren Energieanlagen – z. B. Photovoltaik, Biogas, Windkraft – die ihren erzeugten Strom direkt am Markt verkaufen, anstatt ihn über die klassische Einspeisevergütung zu vergütet zu bekommen. Für Neuanlagen über 100 kWp gilt die verpflichtende Direktvermarktung. Kleinere Anlagen können freiwillig teilnehmen.
Konkret bedeutet das:
1. Direktvermarktungsvertrag: Betreiber:innen schließen einen Vertrag mit einem Direktvermarkter wie LUOX Energy.
2. Stromvermarktung: Der Direktvermarkter verkauft den Strom an der Börse oder direkt an Abnehmer.
3. Marktprämienzahlung: Der Netzbetreiber zahlt die Differenz zwischen dem durchschnittlichen Börsenstrompreis (Marktwert) und dem anzulegenden Wert.
4. Erlöse: Betreiber:innen erhalten somit Einnahmen aus zwei Quellen – dem Stromverkauf über den Direktvermarkter und der Marktprämie.
Die Marktprämie macht die Direktvermarktung für Betreiber:innen von PV- oder Windkraftanlagen attraktiv, weil sie eine Kombination aus Markterlösen und staatlicher Absicherung bietet. Insbesondere bei der Direktvermarktung zu 15-minütigen Handelsintervallen am Spotmarkt können deutliche Vorteile entstehen. Der aktuelle Börsenstrompreis kann den anzulegenden Wert und den alternativen EEG-Vergütungssatz zu bestimmten Zeiten deutlich überschreiten, wodurch für den Anlagenbetreiber Mehreinnahmen entstehen. Die Marktprämie kommt dann sogar noch hinzu.
Mit LUOX Direktvermarktung bedeutet das für gewerbliche und private Anlagenbetreiber:innen: höhere Erlöspotenziale, Kostentransparenz und eine aktive Rolle im Energiemarkt.
Der Förderzeitraum für EEG-Anlagen beträgt 20 Jahre. In diesem Zeitraum erhalten Betreiber:innen in der geförderten Direktvermarktung die Marktprämie. Anschließend können Anlagen ohne diese gesetzlich zugesicherte finanzielle Absicherung betrieben werden: in der sonstigen Direktvermarktung. Die Einnahmen richten sich hier ausschließlich nach den Börsenstrompreisen. Das ist zunächst ein Nachteil, bringt aber auch gewisse Vorteile mit sich.
Si tienes preguntas o necesitas más información, estamos aquí para ayudarte.