Smart-Meter-Rollout 2025 – Aktueller Status, Initiativen & Tipps

letzte Aktualisierung:

13.8.2025

Wo wir Mitte 2025 beim Smart-Meter-Rollout stehen

Der Smart-Meter-Rollout 2025 in Deutschland nimmt Fahrt auf – aber noch nicht schnell genug. Laut Bundesnetzagentur lag die Einbauquote für verpflichtende Fälle intelligenter Messsysteme (iMSys) im ersten Quartal 2025 bei 15,1 %. Ende 2024 waren es noch 13,9 %. Der Fortschritt ist erkennbar, aber von der gesetzlich angestrebten 20-Prozent-Marke bis Jahresende ist man noch ein gutes Stück entfernt.

Größere Messstellenbetreiber(MSB) liegen mit durchschnittlich 20,4 % bereits im Zielkorridor. Viele kleinere MSB mit wenigen Messlokationen sehen sich jedoch weiterhin mit organisatorischen und technischen Herausforderungen konfrontiert.

 

Warum intelligente Messsysteme entscheidend sind

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) ist der Schlüssel zu einer flexiblen, wirtschaftlichen und klimafreundlichen Energiewelt. Es besteht aus einer moderne n Messeinrichtung und einem Smart Meter Gateway (SMGW). Mit einem iMSys kannst du:

  • deine Energiekosten mit marktorientierten dynamischen Stromtarifen senken,
  • PV-Strom per Direktvermarktung effizient zu Börsenstrompreisen einspeisen,
  • netzdienliche und marktorientierte Ausgleichsmechanismen fördern, welche erneuerbare Energien deutlich effizienter machen.

Ohne den flächendeckenden Smart-Meter-Einbau bleiben diese Chancen noch weitestgehend ungenutzt.

Unser dynamischer Stromtarif LUOX Dynamisch und LUOX Direktvermarktung ermöglichen es, Stromvermarktung und -verbrauch nicht nur flexibel, sondern gleichzeitig auch rentabler zu gestalten. Die zügige Implementierung von intelligenten Messsystemen (iMSys) ist dafür besonders wichtig.

Wie intelligente Messsysteme funktionieren, wie du sie bekommst und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, erfährst du in unserem Wissensbeitrag:

Smart Metering und iMSys – was intelligente Messsysteme sind und warum man sie für dynamische Stromtarife und Direktvermarktung benötigt

 

Maßnahmen zur Beschleunigung des Smart-Meter-Rollouts

Einige Initiativen und Entwicklungen wirken auf eine Beschleunigung des Rollouts hin. Dies lässt hoffen, dass die Installation der intelligenten Messsysteme weiter Fahrt aufnimmt.

 

Smart-Meter-Initiative& Innovationsprojekt SISSY

Als Lumenaza GmbH haben sich unsere Mitarbeitenden gemeinsam mit anderen Energieunternehmen von der ersten Stunde an aktiv in der Smart-Meter-Initiative für einen schnelleren Rollout engagiert.Als Konsortialpartner im Innovationsprojekt SISSY arbeiten wir daran, technische Rahmenbedingungen zu verbessern – insbesondere die iMSys-Kommunikation für die Direktvermarktung.

 

Positionspapier der wMSB

In einem Positionspapier im zweiten Quartal 2025 forderten 13 wettbewerbliche Messstellenbetreiber bessere Marktbedingungen und warnten vor einseitigen Regelungen im Messstellenbetreiberrahmenvertrag, die den Wettbewerb hemmen.

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft spricht sich ebenfalls für einen fairen Wettbewerb aus und sieht ihn als Schlüssel für Tempo im Rollout.

 

Klagen gegen hohe Kosten

Verbraucherschützer und die Verbraucher selbst gehen juristisch gegen überhöhte Gebühren beim freiwilligen Smart-Meter-Einbau vor. Entsprechende Gesetzesurteile können zu einer Verbesserung der Marktlage führen.

 

iMSys-Checkliste: Das kannst du als Stromkund:in oder Anlagenbetreiber:in tun

1. Pflicht prüfen – Besteht für dich eine iMSys-Pflicht? Detaillierte Informationen dazu findest du in unserem Wissensartikel: Smart Metering und iMSys.

2. Bestehendes Messsystem prüfen – Besteht für dich die Pflicht und dein Messsystem verfügt nicht über ein BSI-zertifiziertes Gateway, so ist es nicht für LUOX Dynamisch oder LUOX Direktvermarktung geeignet.

3. Messstellenbetreiber vergleichen – Prüfen, ob ein wettbewerblicher MSB ggf. günstiger oder schneller ist als der gesetzliche MSB.

4. Einbau anstoßen – Auf Ankündigungen reagieren oder freiwilligen Einbau beantragen.

5. Aktiv bleiben – Bei Verzögerungen konsequent nachhaken.

 

Fazit: Jetzt handeln lohnt sich

Bis Ende 2025 wird der Smart-Meter-Rollout weiter an Fahrt aufnehmen. Wer früh ein intelligentes Messsystem installiert, profitiert bei LUOX Energy von:

  • voller Preistransparenz
  • höheren Erlösen in der Strom-Direktvermarktung
  • mehr Flexibilität und Einsparpotenzial im Stromverbrauch

Tipp: Mit unserem Erlösrechner oder Preisrechner für deine Stromkosten kannst du sofort prüfen, welchen wirtschaftlichen Effekt dein intelligentes Messsystem haben kann.

TEILE
INHALT

Kontaktiere uns jederzeit.

Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, sind wir hier, um dir zu helfen.