Automatische Abregelung von PV-Anlagen bei negativen Strompreisen zur Ertragssteigerung

letzte Aktualisierung:

14.10.2025

Die automatische Abregelung von neueren PV-Anlagen und Windkraftanlagen bei negativen Strompreisen ist eine innovative, ertragssteigernde Maßnahme für unsere Kund:innen von LUOX Direktvermarktung. Seit dem 1. Oktober 2025 schützen wir mit dieser, auch als marktorientierte Abschaltung bezeichneten, Lösung betroffene Betreiber:innen vor Einnahmeverlusten durch negative Börsenstrompreise – insbesondere bei Anlagen, welche ab dem 25. Februar 2025 in Betrieb genommen wurden.

Wie funktioniert die automatische Abregelung mit LUOX Direktvermarktung?

In Zeiten, in denen der Marktpreis unter null fällt, wird die Einspeisung der EEG-Anlage automatisch gestoppt – ohne manuelle Eingriffe und ohne Risiko für den Eigenverbrauch. Der Grund für die Maßnahme sind gesetzliche Vorgaben für unterschiedlich alte PV- oder Windkraftanlagen, nach denen die Auszahlung der Marktprämie bei Negativpreisen an der Börse entfällt. Auch für etwas ältere Anlagen kann die temporäre preisbasierte Abregelung sinnvoll sein und in Absprache mit dem LUOX Team entsprechend eingestellt werden.

Unterschiede: marktorientierte Abregelung vs. netzbedingte Abschaltung (Redispatch)

Anders als die Abschaltung durch den Netzbetreiber (Redispatch oder Redispatch 2.0) bei Netzengpässen oder die gesetzlich vorgeschriebene Wirkleistungsbegrenzung handelt es sich bei der automatischen Abregelung durch LUOX Energy nicht um eine technisch bedingte Drosselung deiner PV-Anlage oder Windkraftanlage zur Entlastung der Netze. Für dich als Anlagenbetreiber:in entstehen dadurch keine Kosten und auch die Abregelung selbst wird nicht als Leistung in Rechnung gestellt.

Stattdessen bietet LUOX Energy dir mit dem temporären Einspeisestopp bei negativen Strompreisen eine clevere kostenfreie Lösung zur preisbasierten Einspeisesteuerung, die gewährleistet, dass deine Anlage nur dann einspeist, wenn es sich wirtschaftlich lohnt.

Warum führt die automatische Abregelung von PV-Anlagen zu höheren Erträgen?

Wenn deine Anlage in einem negativen Preiszeitraum einspeist, kann sie für dich, je nach Anlagenalter, unterschiedlich hohe Kosten verursachen anstatt von Einnahmen. Diese Situation ist vor allem für neuere PV- oder Windkraftanlagen problematisch, bei denen die absichernde Marktprämie in negativen Preisphasen entfällt.

Mit LUOX Direktvermarktung werden solche Einnahmeverluste durch die preisbasierte Abregelung vermieden – was den Gesamterlös deiner PV-Anlage steigern kann. Unsere Berechnungen mit realen Einspeisedaten ergeben: Neuanlagen mit automatischer Abregelung können in den sonnenreichen Monaten April, Mai und Juni bis zu 35 Prozent höhere Einnahmen erzielen.

Auch bei älteren Anlagen können prinzipiell Verluste durch die Einspeisung bei negativen Preisen entstehen. Einbußen können auch auftreten, wenn die Marktprämie zur Auszahlung kommt – und zwar genau dann, wenn der Spotmarktpreis so stark im negativen Bereich ist, dass er durch die Marktprämie nicht mehr ausreichend kompensiert werden kann.

Welche Anlagen werden mit LUOX Direktvermarktung zur Ertragsoptimierung abgeregelt?

Für fernsteuerbare Neuanlagen (ab 25. Februar 2025):

Die automatische Abregelung bei negativen Preisen ist standardmäßig aktiviert – ganz ohne dein Zutun. Hintergrund ist der § 51 EEG, nach welchem für Neuanlagen kein Anspruch auf die Auszahlung der Marktprämie besteht. LUOX Energy übernimmt die Regelung für dich und optimiert so deine Erlöse.

Für Bestandsanlagen (vor dem 25. Februar 2025):

Standardmäßig erfolgt mit LUOX Direktvermarktung keine automatische Abregelung bei negativen Strompreisen. Wenn du von der preisorientierten Steuerung profitieren möchtest, kannst du dich einfach bei LUOX Energy melden. Es kann dann abhängig von der gesetzlich für deine Anlage geltenden Marktprämienregelung ein individueller Grenzpreis definiert werden, ab welchem wir die Einspeisung automatisch abregeln. Mehrkosten fallen dafür nicht an. 

Wichtig bei Teileinspeisung

Wenn du einen Teil des erzeugten Stroms selbst verbrauchst, solltest du sicherstellen, dass die automatische Abregelung technisch korrekt ausschließlich die Netzeinspeisung betrifft. Die Konfiguration der von uns verwendeten Direktvermarktungsschnittstelle muss so eingestellt sein, dass dein Eigenverbrauch unberührt bleibt.

Gesetzlicher Hintergrund: Marktprämie entfällt bei negativen Strompreisen

Welche Folgen negative Strompreise für die Förderung haben, hängt direkt vom Inbetriebnahme-Datum der Anlage ab. Für Neuanlagen ab dem 25. Februar 2025 gilt die strengste Regelung: Sobald der Börsenstrompreis am Day-Ahead-Markt negativ wird, entfällt die Marktprämie sofort.

Für ältere Anlagen aus den Jahren 2016 bis 2023 gelten ab einer gewissen Mindestgröße Übergangsregelungen, bei denen die Marktprämie nur in längeren Phasen negativer Preise entfällt – je nach Anlagenalter entweder in Phasen mit sechs oder vier Stunden im negativen Bereich.

Mit dem EEG 2023 wurde diese Regelung schrittweise verschärft: Für Anlagen, die zwischen Anfang 2023 und Februar 2025 in Betrieb gegangen sind, verkürzt sich die Länge der Preisphase, in denen die Marktprämie entfällt, bis 2027 schrittweise von drei auf eine Stunde.

Vorteile nur bei der Direktvermarktung zu viertelstündlichen Spotmarktpreisen

Die automatische Abregelung bei negativen Strompreisen entfaltet ihren Nutzen nur, wenn der Strom deiner Anlage zu aktuellen Börsenstrompreisen vermarktet wird. In diesem Modell wird jede eingespeiste Kilowattstunde viertelstundengenau zum tatsächlichen Marktpreis abgerechnet – also exakt zu dem Preis, der in dieser Zeit an der Strombörse gilt.

Bei einer Direktvermarktung zum monatlichen Marktwert sieht das anders aus: Negative Preisphasen fließen hier in den Monatsdurchschnitt ein und senken diesen ab – unabhängig davon, ob deine Anlage in diesen Stunden tatsächlich eingespeist hat oder nicht. Eine Abregelung kann zwar technisch umgesetzt werden, bringt aber keinen Renditevorteil, da die Abrechnung Optimierungen in spezifischen Zeiträumen nicht berücksichtigt.

Mit der LUOX Direktvermarktung zu Echtzeit-Börsenpreisen erhältst du dagegen alle wirtschaftlichen Vorteile unmittelbar:

1) Die durch die automatische Abregelung erzielten Mehrerlöse werden dir vollständig gutgeschrieben.

2) Du profitierst von einer transparenten und fairen Vergütung, ohne versteckte Margen oder Aufschläge.

3) Die Erträge bleiben dort, wo sie hingehören – bei dir als Anlagenbetreiber:in.

4) Du leistest durch die Flexibilisierung deiner Anlage mit LUOX Direktvermarktung einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Netze und trägst damit zum Gelingen der Energiewende bei.

Fazit: Steigere deine Erträge durch eine optimierte Einspeisestrategie mit LUOX Direktvermarktung

Die preisorientierte Abregelung bei negativen Strompreisen durch den Direktvermarkter ist ein wichtiger Schritt hin zu einem intelligenten, marktbasierten Betrieb von PV- und Windkraftanlagen. Sie schützt dich vor finanziellen Nachteilen bei negativen Preisen, steigert langfristig die Wirtschaftlichkeit und stärkt deine Unabhängigkeit im Marktumfeld.

   

Prüfe jetzt, wie viel mehr deine Anlage mit der LUOX Direktvermarktung erwirtschaften kann.

Zum LUOX Erlösrechner
                 
TEILE
INHALT

Kontaktiere uns jederzeit.

Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, sind wir hier, um dir zu helfen.