Automatische Abregelung bei negativen Strompreisen geht live – Erlössteigerung für LUOX Kunden

Mit der neuen preisorientierten Abregelung von LUOX Energy ab dem 1. Oktober 2025 kann die Einspeisung bei negativen Strompreisen automatisch gestoppt werden. Das reduziert Einnahmeverluste.

Automatische Abregelung bei negativen Strompreisen geht live – Erlössteigerung für LUOX Kunden

Mit der neuen preisorientierten Abregelung von LUOX Energy ab dem 1. Oktober 2025 kann die Einspeisung bei negativen Strompreisen automatisch gestoppt werden. Das reduziert Einnahmeverluste.

Einleitung: Negative Börsenstrompreise klug managen

Immer häufiger treten negative Strompreise an der Börse auf – ein Phänomen, das Betreiber:innen von PV-Anlagen und anderen EE-Anlagen vor neue Herausforderungen stellt. Denn wer bei negativen Preisen weiterhin einspeist, erhält keine Vergütung für den eingespeisten Strom, sondern muss für die relevanten Stunden sogar mit Kosten rechnen. Zu besonders hohen Einbußen kommt es für Betreiber:innen neuer Anlagen (Erstinbetriebnahme ab 25.2.2025), welche nach § 51 EEG, in Zeiten mit negativen Strompreisen keinen Anspruch auf ihre Marktprämie mehr haben.  

Die gute Nachricht: Mit der neuen preisorientierten Abregelung von LUOX Energy ab dem 1. Oktober 2025 kann die Einspeisung in Zeitfenstern mit negativen Strompreisen automatisch gestoppt werden. Damit vermeidest du Einnahmeverluste und erhöhst so die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage.

Warum automatische Abregelung bei negativen Preisen sinnvoll ist

Der starke Zubau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen führt zu immer höheren Preisschwankungen auf dem Strommarkt. Besonders zu Tageszeiten mit hoher erneuerbarer Erzeugung und geringer Nachfrage fallen die viertelstündlichen Börsenpreise ins Negative. Viele Anlagenbetreiber:innen, welche nicht über ein preissensibles Energiemanagementsystem verfügen, mussten bislang Einnahmeverluste hinnehmen.  

Die neue Lösung von LUOX Energy setzt genau hier an: Statt manuell eingreifen zu müssen, wird deine Einspeisung automatisch abgeregelt – wirtschaftlich, marktorientiert und ohne Zusatzkosten oder Risiken für die Betreiber:innen.

Das Prinzip: Mehr Erlös durch weniger Strom

Die automatische Abregelung rechnet sich: Wenn deine Anlage bei negativen Preisen nicht einspeist, vermeidest du Verluste und erhöhst so unterm Strich deine Erlöse. Mit LUOX Direktvermarktung gehen die erwirtschafteten Mehrerlöse direkt an dich – ohne Umwege oder zusätzliche Kostenaufschläge. Unsere Hochrechnung mit realen Einspeisedaten zeigt: Neue Anlagen mit automatischer Abregelung können in den sonnenreichen Monaten April, Mai und Juni bis zu 35 Prozent höhere Einnahmen erzielen.

So funktioniert die automatische Abregelung bei LUOX Energy

  • Für fernsteuerbare Neuanlagen (ab 25. Februar 2025): Die automatische Abregelung bei negativen Preisen ist standardmäßig aktiviert – ganz ohne dein Zutun. Hintergrund ist der § 51 EEG, nach welchem für Neuanlagen kein Anspruch auf die Auszahlung der Marktprämie besteht. LUOX Energy übernimmt die Regelung für dich und optimiert so deine Erlöse.
  • Für Bestandsanlagen (vor dem 25. Februar 2025): Standardmäßig erfolgt keine automatische Abregelung. Wenn du von der preisorientierten Steuerung profitieren möchtest, kannst du dich einfach bei LUOX Energy melden. Es kann dann abhängig von der gesetzlich für deine Anlage geltenden Marktprämienregelung ein individueller Grenzpreis definiert werden, ab welcher wir die Einspeisung automatisch abregeln. Mehrkosten fallen dafür nicht an. 

Wichtig bei Teileinspeisung

Wenn du einen Teil des erzeugten Stroms selbst verbrauchst, solltest du sicherstellen, dass die automatische Abregelung technisch korrekt ausschließlich die Netzeinspeisung betrifft. Die Konfiguration der von uns verwendeten Direktvermarktungsschnittstelle muss so eingestellt sein, dass dein Eigenverbrauch unberührt bleibt.

Entscheidend: Nur die Direktvermarktung zu Börsenstrompreisen bringt Vorteile.

Die automatische Abregelung bei negativen Preisen nützt dir als Anlagenbetreiber:in ausschließlich in Verbindung mit der Direktvermarktung zu Börsenstrompreisen. Nur hier wird dein eingespeister Strom viertelstundengenau den tatsächlichen Marktpreisen entsprechend abgerechnet.

Im Gegensatz dazu wirken sich bei der Direktvermarktung zum monatlichen Marktwert negative Preisperioden direkt auf deine Einnahmen aus. Eine Abregelung deiner Anlage kann dann zwar ebenfalls vorgenommen werden, in der Regel entstehen dadurch aber keine Renditevorteile bei der Abrechnung.

Mit der LUOX Direktvermarktung zu aktuellen Börsenstrompreisen erhältst du die daraus entstehenden Mehrerlöse vollständig ausgezahlt – transparent und ohne versteckte Margen. Anstatt dass der Direktvermarkter von negativen Stunden profitiert, bleibt der Vorteil bei dir als Betreiber:in. So kombinierst du marktgerechte Optimierung mit einer fairen Erlösverteilung.

Das bringt dir die automatische Abregelung konkret

✔ Wirtschaftlicher Vorteil: Du vermeidest Erlösverluste bei negativen Preisen und profitierst von einer preissensiblen Optimierung.
✔ Kein Mehraufwand: Die Abregelung läuft automatisch über LUOX Direktvermarktung – du musst nichts tun.
✔ Zukunftsfähig: Du machst deine Anlage fit für einen Energiemarkt mit stark schwankenden Preisen.
✔ Flexible Stromversorgung:
Du leistest durch die Flexibilisierung deiner Anlage einen aktiven Beitrag zum dynamischen Ausgleich von Angebot und Nachfrage und damit zum Gelingen der Energiewende.

Fazit: Mehr Markt, mehr Erlös, weniger Aufwand

Die automatische preisorientierte Abregelung ist ein echter Meilenstein für die bedarfsoptimierte Direktvermarktung zu Börsenstrompreisen. Sie erfordert keine manuellen Eingriffe, schützt vor finanziellen Verlusten bei negativen Preisen und schafft neue Erlöspotenziale für Betreiber:innen von PV- und Windkraftanlagen.

Jetzt unverbindlich prüfen, wie viel deine Anlage mit der LUOX Direktvermarktung erwirtschaften kann: mit unserem LUOX Erlösrechner.

Jetzt Erlös berechnen
Kategorie
Neuigkeiten
Aktualisiert am
17 September 2025
Lesezeit
DATA-LESEZEIT
TEILE
INHALT

Neueste Artikel

Alle Anzeigen

E3/DC integriert den Stromtarif LUOX Dynamisch in das eigene Energiemanagementsystem

Neuigkeiten

E3/DC und LUOX Energy vertiefen ihre Kooperation: Der dynamische Stromtarif LUOX Dynamisch ist ab sofort direkt im E3/DC-Energiemanagementsystem verfügbar.

Dr. Andreas Piepenbring (E3/DC) und Dr. Christian Chudoba (Lumenaza)

Automatische Abregelung bei negativen Strompreisen geht live – Erlössteigerung für LUOX Kunden

Neuigkeiten

Mit der neuen preisorientierten Abregelung von LUOX Energy ab dem 1. Oktober 2025 kann die Einspeisung bei negativen Strompreisen automatisch gestoppt werden. Das reduziert Einnahmeverluste.

Wir stellen vor: enerix ist Portfolio-Partner für die Direktvermarktung

Neuigkeiten

Die Energiewende schreitet voran, und wir verkünden stolz unsere Vertriebspartnerschaft mit enerix, einem Experten für erneuerbare Energie und Photovoltaikanlagen.

Kontaktiere uns jederzeit.

Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, sind wir hier, um dir zu helfen.