Wir stellen vor: enerix ist Portfolio-Partner für die Direktvermarktung

Die Energiewende schreitet voran, und wir verkünden stolz unsere Vertriebspartnerschaft mit enerix, einem Experten für erneuerbare Energie und Photovoltaikanlagen.

Wir stellen vor: enerix ist Portfolio-Partner für die Direktvermarktung

Die Energiewende schreitet voran, und wir verkünden stolz unsere Vertriebspartnerschaft mit enerix, einem Experten für erneuerbare Energie und Photovoltaikanlagen.

Neue Partnerschaft für die Direktvermarktung: enerix und LUOX Energy

Wir sind stolz darauf, einen Schritt weiter in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft zu gehen. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit enerix bekannt zu geben, einem Vorreiter in Sachen erneuerbare Energie und Photovoltaikanlagen.

Enerix bietet seinen Kund*innen ab sofort die Möglichkeit, in die Direktvermarktung mit LUOX Energy einzusteigen, damit Solaranlagenbetreibende angemessen für die Einspeisung ihres erzeugten Stroms vergütet werden.

Wir freuen uns, mit enerix einen erfahrenen und zuverlässigen Partner gefunden zu haben, mit dem wir mehr Kunden die Möglichkeit geben können, LUOX Energy beizutreten.

Vorteile für Anlagenbetreibende

Durch diese Partnerschaft erhalten die Kunden von enerix noch mehr für ihren Beitrag zur Energiewende. Da nicht jede erzeugte Kilowattstunde Strom direkt vor Ort genutzt werden kann, profitieren Anlagenbesitzer von einer höheren Vergütung durch das Direktvermarktungsmodell. Im Vergleich zur EEG-Vergütung für Netzeinspeisung, die zwischen 7,1 und 8,2 Cent pro Kilowattstunde liegt, bietet die LUOX Direktvermarktung eine attraktivere Vergütung.

Die Vergütung für Solaranlagenbesitzer bei der Direktvermarktung über LUOX Energy setzt sich aus dem stündlichen Börsenpreis und der Marktprämie des Netzbetreibers, abhängig vom Börsenpreisniveau, zusammen.

“Der Wunsch nach grünem Strom wird für alle Stromnutzer greifbarer. Solaranlagenbesitzer sollten die Möglichkeit haben, ihren Solarstrom mit Nachbarn und Freunden zu teilen. Zusammen mit LUOX Energy liefern wir Möglichkeiten, damit jeder grünen und sauberen Strom nutzen kann”, erklärt Stefan Jakob, Mitbegründer und Geschäftsführer von enerix.  

Mit dieser Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Gemeinsam werden wir die Energiewende vorantreiben und die Nutzung erneuerbarer Energien weiter fördern.

Über enerix  

Enerix plant und installiert dezentrale Energiesysteme mit denen Eigenheimbesitzer und Gewerbebetriebe ihren eigenen Strom herstellen können und sich damit unabhängig von steigenden Stromkosten und Energiekonzernen machen. 

Die Fachbetriebskette für Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladesystemen wurde 2007 in Regensburg gegründet und ist derzeit mit über 100 Standorten in Deutschland und Österreich vertreten. Ziel von enerix ist der weitere Ausbau der Solartechnik, für eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung.

www.enerix.de

Kategorie
Neuigkeiten
Aktualisiert am
10 October 2023
Lesezeit
DATA-LESEZEIT
TEILE
INHALT

Neueste Artikel

Alle Anzeigen

Direktvermarktung für Unternehmen: Renditestrategien für PV-Anlagen über 100 kWp

Ratgeber

Nicht alle Betriebe nutzen das volle wirtschaftliche Potenzial ihrer Erzeugungsanlagen. Die Vermarktung des eigenen Stroms zu Börsenstrompreisen ermöglicht es, Energieerzeugung und -einspeisung kosteneffizient auf Betriebsprozesse und Marktbedingungen auszurichten.

Leitfaden zur kosteneffizienten Direktvermarktung für PV-Anlagen > 100 kWp

Ratgeber

Damit du das volle Potenzial aus deiner EE-Anlage rausholen kannst, ist es entscheidend, sämtliche Kostenfaktoren unter die Lupe zu nehmen – und vor allem die unnötigen Kostentreiber sowohl zu identifizieren als auch zu eliminieren.

Strompreiskurve für Direktvermarktung und dynamische Stromtarife

Wie sich Photovoltaik in der Landwirtschaft auch ohne Förderung lohnt

Ratgeber

Landwirtschaftliche Betriebe betreiben rund ein Viertel aller Photovoltaikanlagen in Deutschland. Durch clevere Optimierung von Eigenverbrauch und Einspeisung lassen sich PV-Anlagen heute auch ohne staatliche Förderung wirtschaftlich betreiben – langfristig und auch über den Förderzeitraum hinaus. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Direktvermarktung – besonders für Anlagen ab 100 kWp.

Kontaktiere uns jederzeit.

Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, sind wir hier, um dir zu helfen.